Allgemeine Geschäftsbedingungen

Letzte Aktualisierung: 12. September 2025
Anbieter/Vertragspartner: Michael Dunayevskyy, Birkenstraße 147, 40233 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: +49 176 6 200 90 18 · E-Mail: kontakt@spielt-mehr-klavier.de

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für sämtliche Angebote, Buchungen und Vertragsbeziehungen im Zusammenhang mit Klavierunterricht (Präsenz-, Hausbesuchs- und Online-Unterricht) sowie ergänzenden Leistungen von Michael Dunayevskyy (nachfolgend „Anbieter“). Abweichende Bedingungen der Schülerin/des Schülers (nachfolgend „Kunde“) gelten nicht, es sei denn, der Anbieter stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungen

(1) Der Anbieter erbringt persönlich Klavierunterricht als Einzelunterricht; Gruppen-, Workshop- oder Auftrittsbetreuung nur nach gesonderter Vereinbarung.
(2) Unterricht kann in den Räumen des Anbieters, als Hausbesuch (ggf. mit Anfahrtskosten) oder online per Videokonferenz stattfinden.
(3) Inhalt, Dauer, Niveau und pädagogische Methoden bestimmt der Anbieter nach fachlichem Ermessen unter Berücksichtigung der Ziele des Kunden.

3. Vertragsschluss, Buchung, Minderjährige

(1) Ein Vertrag kommt durch Bestätigung (E-Mail/Schriftform) des Anbieters über die Buchung eines oder mehrerer Termine bzw. Unterrichtspakete zustande.
(2) Für Minderjährige handeln die gesetzlichen Vertreter. Mit der Buchung sichern sie Aufsicht, Pünktlichkeit, Zahlung und ggf. Transport zu und haften für von Minderjährigen verursachte Schäden nach Gesetz.

4. Preise, Zahlungsbedingungen, Verzug

(1) Preise verstehen sich in EUR. Soweit Umsatzsteuer gesetzlich anfällt, wird sie ausgewiesen; etwaige Anwendung der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) wird auf der Rechnung kenntlich gemacht.
(2) Einzelstunden sind spätestens am Unterrichtstag vor Beginn in voller Höhe fällig; Pakete spätestens 7 Tage nach Rechnungsdatum.
(3) Zahlbar per Überweisung, Barzahlung (bei Präsenz), oder wie auf der Rechnung angegeben.
(4) Bei Zahlungsverzug: Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe, Mahnpauschale 5 EUR pro Mahnstufe; der Anbieter ist berechtigt, weiteren Unterricht bis zur vollständigen Zahlung auszusetzen.

5. Termine, Pünktlichkeit, Verspätung

(1) Eine Unterrichtsstunde dauert – sofern nicht anders vereinbart – 45 oder 60 Minuten.
(2) Verspätet sich der Kunde, verkürzt sich die Stunde entsprechend; die Vergütung bleibt unverändert.
(3) Wartet der Anbieter 15 Minuten ab Terminbeginn. Erscheint der Kunde nicht, gilt dies als Nichterscheinen (No-Show, § 6 Abs. 3).

6. Umbuchung, Absage, No-Show

(1) Kostenfreie Umbuchung/Absage ist bis 24 Stunden vor dem Termin möglich (E-Mail ausreichend).
(2) Bei Absage unter 24 Stunden vor Termin oder bei Umbuchungswunsch am selben Tag schuldet der Kunde 100 % der vereinbarten Vergütung.
(3) Nichterscheinen ohne rechtzeitige Absage wird in voller Höhe berechnet.
(4) Sagt der Anbieter ab, bietet er Ersatztermin an; ist dieser unzumutbar, erfolgt Rückerstattung für den ausgefallenen Termin.

7. Unterrichtspakete, Gutschriften

(1) Unterrichtspakete (z. B. 5er/10er-Pakete) sind nicht übertragbar und ab dem ersten Termin 6 Monate gültig, sofern auf der Rechnung nichts anderes steht. Nicht genutzte Stunden verfallen nach Ablauf.

8. Online-Unterricht: Technik & Verfügbarkeit

(1) Der Kunde stellt auf eigene Kosten funktionsfähige Hardware, geeignete Software (z. B. Zoom/Meet) und stabile Internetverbindung bereit.
(2) Technische Störungen auf Kundenseite (Hardware, WLAN, Strom, Software) gehen zulasten des Kunden. Bricht die Verbindung innerhalb der ersten 15 Minuten ab und ist ein Wiederaufbau nicht möglich, wird ein Ersatztermin vereinbart; danach gilt die Einheit als erbracht.
(3) Der Anbieter haftet nicht für Ausfälle öffentlicher Netze, Plattform-Dienste Dritter oder Systemwartungen.

9. Unterrichtsmaterialien, Urheberrecht, Aufnahmen

(1) Unterrichtsmaterialien (Noten, Audios, Videos, Arbeitsblätter, Arrangements) bleiben urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
(2) Nutzung ausschließlich privat durch den Kunden; Weitergabe, Veröffentlichung, Bearbeitung, Verbreitung oder kommerzielle Nutzung bedürfen vorheriger schriftlicher Zustimmung.
(3) Audio/Video-Aufnahmen des Unterrichts sind nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig und ausschließlich für private Übungszwecke erlaubt. Veröffentlichung in Social Media o. ä. ist untersagt.
(4) Der Kunde achtet selbst auf rechtmäßige Nutzung von Notenmaterial und Lizenzen Dritter (z. B. Verlage).

10. Mitwirkungspflichten, Gesundheit & Sicherheit

(1) Der Kunde sorgt für ein spielbares Instrument, geeignete Sitzhöhe/Ergonomie und angemessene Lernumgebung; bei Hausbesuch ist ein störungsfreier Arbeitsplatz bereitzustellen.
(2) Der Anbieter erteilt keine medizinische Beratung. Der Kunde bestätigt, gesundheitlich zum Unterricht in der Lage zu sein; bei Beschwerden ist der Unterricht zu unterbrechen und ggf. ärztlicher Rat einzuholen.
(3) Eltern sorgen für Bring-/Abholzeiten und angemessene Aufsicht vor und nach der Stunde.

11. Widerrufsrecht bei Fernabsatz

(1) Kein Widerrufsrecht besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag einen bestimmten Termin oder Zeitraum vorsieht (z. B. fest gebuchte Unterrichtsstunde).
(2) Beim Kauf von Unterrichtspaketen ohne feste Termine steht Verbrauchern grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu, beginnend mit Vertragsschluss. Beginnt die Leistungserbringung auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vor Ablauf der Frist, schuldet der Kunde Wertersatz für bereits erbrachte Stunden; nach vollständiger Leistung erlischt das Widerrufsrecht.
(3) Hinweise zum Widerruf und ein Muster-Widerrufsformular befinden sich am Ende dieser AGB.

12. Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
(3) Eine Erfolgsgarantie (z. B. Prüfungs-/Wettbewerbsergebnisse) wird nicht geschuldet.
(4) Für Schäden durch unsachgemäße Nutzung von Instrumenten/Equipment oder für Drittdienste (Videoplattformen, Netzbetreiber) wird nicht gehaftet.

13. Höhere Gewalt

Ereignisse außerhalb zumutbarer Kontrolle (z. B. Naturereignisse, Epidemien/Pandemien, behördliche Maßnahmen, Streik, Netzausfälle) befreien die betroffene Partei für die Dauer der Störung von Leistungspflichten. Bereits gezahlte Entgelte für ausgefallene Termine werden gutgeschrieben oder neu terminiert.

14. Datenschutz & elektronische Kommunikation

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzerklärung auf der Website. Vertragsbezogene Informationen dürfen elektronisch (E-Mail) übermittelt werden.

15. Vertragsänderungen, AGB-Anpassung

Der Anbieter kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft anpassen. Es gilt die jeweils bei Buchung/Bestätigung gültige Fassung. Über wesentliche Änderungen bei Dauerschuldverhältnissen wird informiert.

16. Anwendbares Recht, Verbraucherschutz, Gerichtsstand

(1) Es gilt deutsches Recht. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften am Ort des gewöhnlichen Aufenthalts des Kunden bleiben unberührt.
(2) Soweit zulässig, ist Gerichtsstand Düsseldorf.
(3) Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam; anstelle der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche.

17. Kontakt/Impressum

Michael Dunayevskyy · Birkenstraße 147, 40233 Düsseldorf · Tel.: +49 176 6 200 90 18 · kontakt@spielt-mehr-klavier.de

Nach oben scrollen